Aktuelles

Update: Skatepark Workshop 19.04.

Am Nachmittag des 19.04. trafen sich interessierte Hechtsheimer Jugendliche und Erwachsene, um Ihre Vorstellungen zu einer Neu- bzw. Umgestaltung des Hechtsheimer Skateparks auszutauschen. Die Ideen wurden aufgenommen und sollen als Projektvorschläge weiter ausgearbeitet werden.

Vielen Dank an alle, die sich an dem Workshop beteiligt haben. Wir informieren über den weiteren Verlauf des Projekts.

Internationale Woche gegen Rassismus

Alle gleich = langweilig! Unter diesem Motto stand eines der vielen Bilder, die während eines Malprojektes des Vereins „Wir sind Hechtsheim e.V.“ und der Theodor-Heuss-Grundschule in Hechtsheim entstanden sind.
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus waren die Kinder in der Grundschule fleißig und haben bunte Kunstwerke gemalt, die eindrucksvoll zum Ausdruck bringen, wie wichtig Toleranz und Vielfalt sind. „Kinder haben dabei einen ganz eigenen Blick auf die Thematik“, wie Stefanie Scheib, erste Vorsitzende des Vereins „Wir sind Hechtsheim e.V.“, bei der offiziellen Einweihung der ausgestellten Bilder am Lindenplatz bemerkte.
Einige Lehrer*innen waren mit Kindern der dritten und vierten Klassen gekommen, ebenso Schulleiterin Sonja Sierra-Haupt, welche die Initiative des Vereins aufgriff und mit ihrer Schule das Projekt umgesetzt hat. Einige Mitglieder des Vereinsrings ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein, wie Gewerbevereinsvorsitzende Marina Stieb, Vereinsringvorsitzende Ulrike Cohnen und Ottmar Schwinn, der Vorsitzende vom Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte. Darüber hinaus war Andreas Toschka, Vorsitzender der SPD Mainz-Hechtsheim ebenfalls der Einladung gefolgt. Ortsvorsteherin Tatiana Herda-Muňoz, die als Schirmherrin des Projektes fungiert, bedankte sich bei den Kindern für die großartigen Beiträge und lobte, dass durch diese Hechtsheim viel schöner geworden ist.
Für mindestens eine Woche kann man die Bilder nun in Form von Girlanden am Baum vor der alten Ortsverwaltung bewundern. Sie machen deutlich, dass Hechtsheim ein offener und bunter Stadtteil ist, in dem Rassismus keinen Platz hat. Denn wenn alle gleich sind, ist das langweilig – besser konnte man es nicht auf den Punkt bringen.

Vereinsgründung

Es ist geschafft! Seit dem 25.05.21 sind wir offiziell ein eingetragener Verein mit dem Namen Wir sind Hechtsheim e.V.. Der Verein ist ausschließlich gemeinnützig und nimmt somit auch Spenden entgegen. Zweck unseres Vereins ist die Förderung bürgerschaftlichen Engagements in Hechtsheim und die Unterstützung von vorhandenen Gruppen in ihrem sozialen und/oder kulturellen Engagement. Wir bestehen aus sieben aktiven Mitgliedern, die unterschiedliche Aufgaben im Verein wahrnehmen. Wir freuen uns auf jeden Fall sehr auf die gemeinsame Vereinsarbeit.

 

Mülleimer am Kirchenstück

Endlich Mülleimer für das Kirchenstück, weitere Pat*innen gesucht

Es ist geschafft – das Kirchenstück hat drei neue Mülleimer bekommen. Auf Initiative von „Wir sind Hechtsheim“ und mit Unterstützung der Ortsvorsteherin Tatiana Muñoz und des Hechtsheimer Winzervereins konnten die Mülleimer vor wenigen Tagen angebracht werden. Gerade im Kirchenstück gab es in der Vergangenheit Probleme mit achtlos weggeworfenem Müll. Das soll sich nun durch die neuen Mülleimer ändern. Das Projekt ist eines der ersten, die vom Verein i.G. „Wir sind Hechtsheim“ umgesetzt wurde.

Das Besondere an dem Projekt ist, dass für jeden Mülleimer Pat*innen gefunden wurden, die sich um die Leerung kümmern werden. Einige engagierte Hechtsheimer*innen haben sich dankenswerterweise dafür bereit erklärt und leisten somit einen wichtigen Beitrag dazu, dass der Stadtteil sauberer und schöner wird.  „Es ist ein wichtiges Anliegen von „Wir sind Hechtsheim“, Projekte zu initiieren, die Nachbarschaftshilfe zu leben und Bürger*innen dabei zu unterstützen, Verantwortung für ihr direktes Umfeld zu übernehmen.“ so Stefanie Scheib vom Verein i.G.

Weitere Mülleimer sollen im Stadtteil angebracht werden, wofür Pat*innen gesucht werden. Der Aufwand beläuft sich auf ca. 10 Minuten wöchentlich. Habt Ihr Lust mitzumachen? Dann meldet Euch unter: mitmachen@wir-sind-hechtsheim.de

Dreck-Weg-Tag 2021


Dieses Jahr konnte der Dreck-Weg-Tag leider erneut nicht wie gewohnt stattfinden.
Deshalb haben wir wieder eine Zusatzaktion durchgeführt, die durch die Entsorgungsbetriebe der Stadt Mainz unterstützt wurde.
Hier konnte Corona-konform Müll gesammelt werden und dieser wurde dann von der Müllabfuhr (schwarze Mülltonne) abgeholt. Auf Grund der veränderten Rahmenbedingungen gab es keine Anmeldungen für diese Aktion, sodass uns leider nicht bekannt ist, wie viele Leute geholfen haben.
Aber wir gehen davon aus, dass es einige gewesen sein müssen, denn überall wurden fleißige Müllsammler*innen gesichtet 🙂

Hechtsheim hilft

Unsere Ortsvorsteherin Tatiana Herda Muňoz hat im März 2020 das Projekt „Hechtsheim-hilft“ ins Leben gerufen. Dabei ging es um die gegenseitige Unterstützung in der Corona-Pandemie.
Hier wurden z.B. Einkaufsunterstützungen, Hundeausführ-Service, Telefongespräche und Brieffreundschaften vermittelt. Wir haben das Projekt u.a. mit Organisation der Flyerverteilung und
einer Nähabteilung für Masken unterstützt. Hier konnten wir wieder einmal sehen, dass viele Leute freiwillig und uneigennützig bereit sind, anderen zu helfen. Das war für uns eine großartige Aktion 🙂

Vielen Dank an alle ca. 70 freiwillige Helfer*innen!

Müllsammelaktion rund um den kleinen Park und den Bolzplatz am Wildgraben

Am Samstag haben sich fünf freiwillige Helfer*innen gefunden und rund um den kleinen Park und den Bolzplatz am Wildgraben Müll gesammelt.
Auch in der kleinen Gruppe hatten wir viel Spaß und konnten auch einiges an Müll sammeln.
Es war eine kurzfristige Aktion, die auch nur ca. zwei Stunden gedauert hat. Diese wurde über unsere Helferliste „Sauberes Hechtsheim“ koordiniert.
Wenn Ihr hier grundsätzlich Lust habt, auch spontan zu helfen, tragt euch einfach in unsere Helferlisten ein.

Dreck-weg-Aktion

Der Dreck-Weg-Tag war trotz der Umstände ein absoluter Erfolg!! Es haben ca. 40 Leute geholfen. Besonders bemerkenswert ist, dass die Helfer*innen, trotz 34°C, Müll gesammelt haben. Kinder haben sogar einen Herd und eine Matratze im Gebüsch gefunden. Das war eine tolle gemeinsame Aktion. Vielen Dank für Eure Hilfe! Und ärgert Euch bitte nicht, dass manche Stellen im Ort wieder schlimm aussehen. Die Dreck-Weg-Aktionen sind ein längerer Weg, in der Hoffnung mehr Mülleimer zu bekommen, gemeinsam etwas zu tun und um anderen ein Vorbild zu sein!

Müllsammelaktion an Silvester im Kirchenstück

Wie jedes Jahr haben wieder viele Leute im Kirchenstück Silvester gefeiert. Leider lassen die Leute immer wieder Ihren Müll einfach liegen. Das ist sehr schade und teilweise auch gefährlich wie z.B., wenn es sich um zerbrochenen Glasflaschen handelt. Umso erfreulicher war es, dass viele freiwillige Helfer*innen kamen und den Müll aufgesammelt haben. Im Einsatz waren 20 Erwachsene und 10 Kinder. Mit so vielen Helfer*innen hatten wir den Müll innerhalb von 2 Stunden eingesammelt.

IMG-20200104-WA0000

Einige haben auch Kuchen und Kaffee mitgebracht, so konnten wir im Anschluss noch eine schöne Zeit zusammen verbringen.

Vielen Dank an alle Helfer*innen!!