Internationale Woche gegen Rassismus

Alle gleich = langweilig! Unter diesem Motto stand eines der vielen Bilder, die während eines Malprojektes des Vereins „Wir sind Hechtsheim e.V.“ und der Theodor-Heuss-Grundschule in Hechtsheim entstanden sind.
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus waren die Kinder in der Grundschule fleißig und haben bunte Kunstwerke gemalt, die eindrucksvoll zum Ausdruck bringen, wie wichtig Toleranz und Vielfalt sind. „Kinder haben dabei einen ganz eigenen Blick auf die Thematik“, wie Stefanie Scheib, erste Vorsitzende des Vereins „Wir sind Hechtsheim e.V.“, bei der offiziellen Einweihung der ausgestellten Bilder am Lindenplatz bemerkte.
Einige Lehrer*innen waren mit Kindern der dritten und vierten Klassen gekommen, ebenso Schulleiterin Sonja Sierra-Haupt, welche die Initiative des Vereins aufgriff und mit ihrer Schule das Projekt umgesetzt hat. Einige Mitglieder des Vereinsrings ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein, wie Gewerbevereinsvorsitzende Marina Stieb, Vereinsringvorsitzende Ulrike Cohnen und Ottmar Schwinn, der Vorsitzende vom Verein Hechtsheimer Ortsgeschichte. Darüber hinaus war Andreas Toschka, Vorsitzender der SPD Mainz-Hechtsheim ebenfalls der Einladung gefolgt. Ortsvorsteherin Tatiana Herda-Muňoz, die als Schirmherrin des Projektes fungiert, bedankte sich bei den Kindern für die großartigen Beiträge und lobte, dass durch diese Hechtsheim viel schöner geworden ist.
Für mindestens eine Woche kann man die Bilder nun in Form von Girlanden am Baum vor der alten Ortsverwaltung bewundern. Sie machen deutlich, dass Hechtsheim ein offener und bunter Stadtteil ist, in dem Rassismus keinen Platz hat. Denn wenn alle gleich sind, ist das langweilig – besser konnte man es nicht auf den Punkt bringen.

Write a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert